Pessare - Online-Kurs

Heilpflanzen & Hormone - Fachkurs Phytotherapie in der Frauenheilkunde mit Dr. med. Dorothee Struck

 

Sie haben Patientinnen mit Descensus-Beschwerden, Schmerzen im unten Rücken? Frauen, die nach Geburten, in und nach den Wechseljahren unter Inkontinenz leiden?
Ihre Patientinnen beklagen ein "unten offenes Gefühl" beim Sport oder längeren Spaziergängen? Ihre Patientin flucht auf Ihre "böse" Schwiegermutter, die den Kindern ein Trampolin geschenkt hat und nun wollen die Kleinen immer, dass Mama mit ihnen hüpft nur ihre Blase ist nicht ganz dicht? In diesem Video-Kurs lernen Sie alles über die verschiedenen Pessare, das Anpassen und wie Sie Pessaranpassungen in Ihrer Praxis organisieren.
 
 
Dieser Fachkurs steht nur Angehörigen der Heilberufe offen gemäß Heilmittelwerbegesetz, da konkrete Dosierungsanleitung für Medikamente und Präparate-Namen genannt werden. Sie können sich hier über DocCheck anmelden. Wenn Sie keinen DocCheck-Zugang haben, schicken Sie uns bitte eine Kopie Ihres Berufsnachweises per Mail an Frau Jesse in der Praxis moin[a]frauengesundheit-kiel.de Wir schicken Ihnen dann einen Link, mit dem Sie sich direkt anmelden können.

Da die Inhalte Ihnen sofort zum Streamen & Download auf PC, Tablet, Handy zur Verfügung stehen, stimmen Sie mit Ihrem Kauf zu, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt. (§ 356 Absatz 5 BGB)

jetzt anmelden

 

Pessar-Therapie bei Senkung & Inkontinenz - Patientinnen sicher beraten und Pessare anpassen.

Fachkurs mit Dr. med. Dorothee Struck - Gynäkologin & Ärztin für Naturheilkunde - über 25 Jahre Erfahrung mit Pessaren

Praktisches Wissen zur Pessar-Therapie von A - Z. Dieser Fachkurs bietet klare Anleitung für Beratung und Anpassung bei Ihren Patientinnen.
  • Verschiedene Pessar-Typen - wann Würfel-Pessar, wann Siebschale und wann Keulenpessar?
  • Indikationen und Kontraindikationen zur Pessartherapie auch im späten Wochenbett und in der Schwangerschaft
  • Hormontherapie zur Vermeidung von vaginalen Ulcera, wann ist sie wirklich nötig? Welche Zubereitungen sind für die Patientin gut verträglich. Wann sind pflanzliche Alternativen (Phytoöstrogene) geeignet und welche können Sie empfehlen?
  • Organisation des Pessar-Anpassens in Ihrer Praxis. Was brauchen Sie, wie gehen Sie vor?

Die Kieler Sprotte sagt:

Moin,

Ich bin Dr. med. Dorothee Struck. Als Tochter einer Heilpraktikerin bin ich mit Heilpflanzen aufgewachsen. Bereits während des Medizinstudiums habe ich parallel mehrere naturheilkundliche Ausbildungen absolviert. Seit 1992 unterrichte ich im Bereich Medizin und Naturheilverfahren. Konservative Behandlungen bei Frauenbeschwerden liegen mir sehr am Herzen. Mein Wissen und meine Erfahrung im Bereich der leider fast ausgestorbene Kunst des Pessar-Anpassens gebe ich gerne weiter.  Pessare verdienen einen Renaissance, zum Wohle unserer Patientinnen.

 

 

Sie haben Fragen?

Dürfen nur Ärztinnen und Hebammen teilnehmen?

Nein, dies ist ein Fachkurs für alle Gesundheitsberufe, die mit dem Thema Inkontinenz und Senkungen zu tun haben. Wir freuen uns über jede Physiotherapeutin, die teilnimmt. Sind Sie Heilpraktikerin oder Krankenschwester und haben Patientinnen, die Sie zu Pessaren beraten möchten, gerne doch! Wenn Sie kein DocCheck-Passwort haben, können Sie uns auch gerne per Mail Ihren Berufsnachweis schicken an: dojo@struck.cc.

Die männlichen Kollegen & Co sind natürlich auch herzlich eingeladen! Ich habe nur noch keine mich optisch und im Lesefluss befriedigende Lösung für das w/m/d gefunden. Daher nehme die Variante: ich bin eine Frau also spreche ich primär aus weiblicher Sicht.
 

Gibt es für Medizinistudentinnen, angehende Physiotherapeutinnen und Hebammen eine Ermäßigung?

Jep, Nachwuchs muss gefördert werden! 50% Rabatt bekommen Sie, solange Sie noch lernen. Schreiben Sie einfach in Ihrer Mail an dojo@struck.cc und schicken eine aktuelle Immatrikulations-Bescheinigung oder einen Nachweis Ihrer Schule mit, dass Sie aktuell in Ausbildung sind. Sie bekommen innerhalb von 2 Werktagen Ihren Rabattcode.
 

Gibt es CME-Punkte?

Nein, ich habe den Kurs nicht akkreditieren lassen. Dann dürfte ich nämlich keine konkreten Präparate mit Dosierungen nennen. Die Ärztekammern verlangen "Produktneutralität", ich lasse mich nicht für die Nennung von Produkten bezahlen, möchte aber gerne aus der Erfahrung sagen, warum ein Medikament oder Pessar-Model besser ist, als das andere. Der Kurs ist aus der Praxis für die Praxis.
 

Bekomme ich eine Rechnung für das Finanzamt und eine Teilnahmebestätigung?

Natürlich! Sie finden eine Rechnung für das Finanzamt wenn Sie sich einloggen. Sobald Sie alle Teile absolviert haben, finden Sie bei Ihrer Rechnung auch Ihre Teilnahmebescheinigung für Ihren Arbeitgeber.
 

Muss ich mich bei PayPal anmelden? Nö!

wir haben PayPal Plus, dass bedeutet, Sie finden unterhalb von "mit PayPal bezahlen", die Option "mit Debit-Karte zahlen". Wenn Sie darauf klicken, können Sie per Überweisung oder der normalen MaestroKarte (DebitKarte) bezahlen. Das zeigen die Bagaluten von PayPal nicht mehr auf den ersten Blick, denn sie wollen ja, dass alle ein Konto eröffnen. ;-) Mit PayPal Plus kann das umgangen werden, wenn frau weiß, wo. Trick 17! Sie müssen wirklich erst auf "DebitKarte" klicken, bevor Sie zur Überweisung kommen, vorher ist diese Option nicht zu sehen. PayPal ist da ziemlich trickreich.
 
Da unsere gesamte Mehrwertsteuer-Buchführung auf der Lernplattform PODIA über die PayPal-Zahlungen läuft, gibt es leider keine andere Möglichkeit zu bezahlen. Die neue One-Stop-Shop-Gesetzgebung für Online-Kurse und -Vorträge macht uns sehr klare Vorgaben bezüglich der Buchführung.
 
 
 

Was lernen Sie im Kurs?

Pessar-Therapie bei Senkungen und Inkontinenz - Fachkurs mit Dr. Dorothee Struck

Info: wo finde ich die Rechnung und Teilnahmebestätigung

1 Einführung zur Pessartherapie
1 Video - Geschichte der Pessare und welche Patientin braucht Pessare
2 Verschiedene Modelle
2 Video - verschiedene Modelle & Indikationen
3 Praxisorganisation
3 Video - Organisation in der Praxis
4 Untersuchung
4a Tipps & Tricks fürs Einführen und Rausnehmen
4 Video - Untersuchen und Anpassen
5 Die Hormone
5 Video - Hormone und Alternativen
6 Heilpflanzen bei Blasenproblemen
6 Video - Heilpflanzen für die Blase
7 In der Schwangerschaft
7 Video - Pessare in der Schwangerschaft
 
Wo bekomme ich gute Pessare und Zubehör? Meine Empfehlungen, Links, wissenschaftlicher Artikel
 
Skript: Kurze Zusammenfassung für den Praxisalltag
 
Diagnoseziffern (ICD-Codes) und Text für Rezept + Musterrezept GKV und wichtige Dinge bei Kassenrezepten
 
 

Pessar-Therapie bei Senkung & Inkontinenz

Ein praktischer Kurs rund um Senkungen der Blase, Gebärmutter und Scheidenwände mit und ohne Inkontinenz.

Wie können wir "unsere" Frauen gut begleiten und behandeln, wenn Beckenbodentraining alleine nicht hilft?
Welcher Pessar-Typ bei welchen Beschwerden, Pflege von Vulva und Vagina bei Pessar-Trägerinnen, Heilpflanzen zur Unterstützung und vieles mehr. Lernen Sie dies und mehr für Ihre Patientinnen.
Sie brauchen noch Informationen bevor Sie sich entscheiden?
Sie möchten meinen Unterrichtsstil kennen lernen?

Schauen Sie unverbindlich mein Webinar zur Kontinenzwoche 2022 an, in dem ich die Basics einer Therapie mit Pessaren erkläre.
 

 

Oder doch gleich loslegen? Pessar-Therapie bei Senkung & Inkontinenz - Fachkurs

Mit Ihrer Buchung bestätigen Sie, dass Sie Angehörige der Heilberufe gemäß dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) sind. Da die Inhalte Ihnen sofort zum Streamen & Download auf PC, Tablet, Handy zur Verfügung stehen, stimmen Sie mit Ihrem Kauf zu, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt. (§ 356 Absatz 5 BGB)