Schmerzen am Damm und der Vulva

Schildern Sie uns Ihre Symptome ganz genau, und wir suchen mit Ihnen nach den Ursachen

Ob es Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) sind, liebgewonnener Sport wie Reiten Probleme bereitet oder das Fahrrad immer häufiger im Keller bleibt, da kein Sattel weich genug sein kann… Schmerzen am Damm und der Vulva können viele Aktivitäten stark beeinträchtigen. Und damit das Schwanger-werden beeinträchtigen.

Narben: Manchmal sind die Ursachen relativ banal, eine schlecht verheilte Narbe von einem Dammriss oder Dammschnitt ist hart, derbe und berührungsempfindlich. Narben können Zug auf die umliegenden Faszien und Sehen ausüben und ausstrahlende Schmerzen in Richtung Bein nach langem Gehen oder Stehen hervorrufen. Narben können auch als Störfaktor im Organismus wirken, vor allem, wenn Sie durch Akupunkturmeridiane verlaufen und am Damm liegt der Quellpunkt des Ren mai-Meridians. Ein wichtiger Akupunktur-Meridian für das Halten einer Schwangerschaft. Neuraltherapie kann ab 3 Monate nach einer Geburt angewendet werden, wenn eine Damm- oder Kaiserschnittnarbe überempfindlich bleibt.

Andere Narben, die gelegentlich Probleme machen kommen nach großflächigen Laserbehandlungen der Vulva vor zum Beispiel wenn Feigwarzen (Kondylome) abgetragen wurden. Die meisten Frauen haben bei oberflächlichen Eingriffen ein sehr gutes Heilfleisch und es bleibt nichts zurück, einige bilden aber auch in der Hautoberfläche straffes, unelastisches Narbengewebe, das beim Verkehr immer wieder einreißen kann. Sind Narben die Ursache für die Schmerzen, kann eine Behandlung mit Neuraltherapie, das heißt ein Unterspritzen der Narben mit Procain und homöopathischen Medikamenten die Verklebungen lösen und das Gewebe wieder weich machen. Meist sind 3-6 Sitzungen nötig, die im Abstand von 2-4 Wochen durchgeführt werden. Eine Neuraltherapeutische Behandlung am Damm kostet ca. 75,-€, mit einer Leitungsanaesthesie (Betäubung des Pudendusnerves vor der Behandlung der Narbe) 150,-€. Der erste Termin mit gründlicher Untersuchung ob, und mit welcher Technik behandelt wird, kostet ca.150,-€. Die Gebühren werden im Normalfall von privaten Krankenkassen übernommen. Seit 2004 ist Neuraltherapie nicht mehr im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten und wird von diesen nicht mehr erstattet.

Andere Formen vom Entstören von Narben wie Akupunktmassage nach Penzel, Akupunktur oder Narbenmassage mit ätherischen Ölen ist unserer Erfahrung nach am Damm oft weniger effektiv, da gerade in der Tiefe liegende Verhärtungen schlecht erreicht werden. Die Kosten für Neuraltherapie am Damm werden von den privaten Krankenkassen üblicherweise ganz oder zum größten Teil übernommen. Gleiches gilt für die Kosten der Eingangsuntersuchung in der wir feststellen, ob die Narbe der Störfaktor ist und ob Neuraltherapie Aussicht auf Erfolg hat. Die Neuraltherapie  kostet ca. 75,- bis 120,- € pro Sitzung am Damm und oder an der Kaiserschnittnarbe. Ist weitere Neuraltherapie an anderen Körperstellen nötig, können die Kosten höher sein.

Vestibulitis: Bei der Reizung der Scheiden-Vorhofdrüsen, die oft mit einem Wattetupfer-Test diagnostiziert werden kann, haben wir ebenfalls mit Neuraltherapie gute Erfahrungen in vielen Fällen gemacht. Dabei werden die Drüsen mit ultradünnen Nadeln mit einer Mischung aus Procain und einem homöopathischen Komplexmittel umflutet, was die Trophik des Gewebes verbessert und den chronischen Entzündungsreiz lindert. Nadeln in der Nähe der Venuslippen, das klingt ein Bisschen gruselig; aber etliche Frauen, die mit einem vulvären Vestibulitis-Syndrom zu uns kamen, haben gesagt, das die kleinen Pikser weniger schlimm waren, als erwartet und die Erleichterung, die Drüsen nicht mehr ständig zu spüren, wäre es wirklich wert. 

Hormonelle Veränderungen: mit einer einfachen Untersuchung unter dem Mikroskop, bei dem der Hormonstatus der Genitalhaut beurteilt wird (Karyopyknotischer Index) lässt sich klären, ob das trockene Sandpapiergefühl im Scheideneingang und an den Venuslippen an hormonellen Veränderungen zum Beispiel in der Stillzeit liegt. Je nach Ausprägung des Befundes kann mit leicht östrogenartig wirkenden Pflanzenextrakten etwa aus Hopfen oder Granatapfelkernen eine Besserung erzielt werden, bei ausgeprägten Fällen empfehlen wir gerne bioidentisches Estriol, das Schleimhaut-Östrogen, das nicht an die Brustrezeptoren andocken kann.

 

Sie sind nicht aus Kiel? Der Weg zu uns ist zu weit?

Ärzte, die Neuraltherapie praktizieren gibt es auch an anderen Orten:

Frau Dr. Struck ist Mitglied in der DGfAN (Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e. V.). Auf der Homepage dieses Ärzteverbandes finden Sie Kollegen wie den wunderbaren Dipl. med.Torsten Kupke und dem sehr engagierten Dr. Stefan Weinschenk bei denen Frau Dr. Struck Ihren ersten Neuraltherapie Kurs belegt hatte, damals als das neue Jahrtausend noch super frisch war. 

Die Universität Heidelberg forscht über die Wirkung von Neuraltherapie bei Schmerzen der Vulva, unter anderem auch zur Vulvodynie. Dort finden Sie auch eine spezielle Schmerzambulanz. Beim jährlichen Kongress bietet die Universität Heidelberg auch besondere Schulungen für gynäkologische Neuraltherapie an.