Frauengesundheit & Pflanzen

von Dr Dorothee Struck (Kommentare: 0)

Endbeginnings - Jedes Ende ist ein neuer Anfang

Endbeginnings - Let´s start a Blog
Endbeginnings - Let´s start a Blog

Buch-Baby-Blues & Feng Shui gegen das Gerümpel des Schreibtischs

Mein erstes eigenes Buch ist fertig und ich vermisse das Schreiben. Heftig übertragen, statt Anfang Juni wird es Ende August auf die Welt kommen. Das Manuskript habe ich schon lange abgegeben, mich nach endlosen Korrektur-Runden mit Marketing zum Start engagiert und sitze an einem mäßig aufgeräumten Schreibtisch in einem chaotischen Arbeitszimmer, vieles ist liegengeblieben. Räume ich jetzt alles ordentlich hinter mir auf und gehe nur noch in meine Praxis, nachdem ich meine Leidenschaft für hormon-freie Verhütung und dafür, dass Frauen eine Wahl haben müssen, zwischen zwei Buchdeckel gequetscht habe?

Oder schreibe ich gleich das nächste Buch? Hmmm, wieder ganz viel Arbeit und ich kann mich auch nicht so recht entscheiden, welches Thema dran wäre. Nach der „hormonfreien Verhütung“ wäre eigentlich noch Eines dran über die Verhütung mit Hormonen. Es erschreckt mich immer wieder, wie wenig Frauen über die Pillen wissen, die sie jeden Tag schlucken, wie wenig gute Information über hormonelle Verhütung erhältlich ist. Zwischen wilden Foren voller Ängste und Werbeseiten von Pharma-Konzernen, die manchmal scharf an der Grenze des Heilmittel-Werbegesetzes vorbeischrammen und neben Aufklärung auch Hinweise geben, das die Pille schöne Haut macht .. Macht sie das, immer und für alle Frauen? Na, ja, das würde einen Ausflug in Biochemie erfordern. Aber warum nicht mal erklären, warum Frauen mit Neurodermitis mit den klassischen „Haut-Pillen“ nicht froh werden, welche Mechanismen Libidoverlust unter Pille erklären können. Dabei sollen uns die kleinen runden Dinger doch die Freiheit geben, zu lieben wann wir wollen. Nur was ist, wenn der Kerl mich nicht mehr interessiert. Eine unpassende Pille kann unter Umständen häufigere Harnwegsinfekte begünstigen. Aber bei bestimmten Beschwerden können die Dinger auch ein echter Segen sein. Welche Pille passt zu welcher Frau wann in ihrem Leben. Eine große Aufgabe, aber eine Patientin, der ich neulich die Behandlung der Hashimoto-Schilddrüsenerkrankung an Hand der Ruderer in der Kieler Förde erklärt habe, meinte, wenn dann schaffen Sie das. Aber das Thema häufige Infektionen von Vagina und Blase wäre auch lohnenswert; oder besser das Thema Fehlgeburten? Nicht ein neues Buch über Trauerbegleitung, da haben Hannah Lothrop und Andere schon Großes geleistet. Sondern gnadenlos praktisch – wie lange müssen Frauen mit einer neuen Schwangerschaft warten, welche Heilpflanzen fördern die Rückbildung der Gebärmutter nach einer Ausräumung, Was können Frauen tun, um das Wiederholungsrisiko zu mindern…. Es gäbe so viele Themen für ganze Bücher, aber nachdem mich das erste knapp 3 Jahre gekostet hat und ich auch noch gerne an fünf Tagen in der Woche meine Patientinnen sehe, könnte ich eigentlich erst mal Pause machen. Oder?

 

Erst mal rein Schiff machen? Schnipsel und Fundstücke, Treibgut im Geist einer Medizinfrau.

Aufräumen, dazu gibt es viele Bücher, nur tun muss frau es auch…. "Feng-Shui gegen das Gerümpel des Alltags*", ist immer noch mein Liebling. Fange ich erstmal mit den Bücherstapeln an? Bücher, es stehen so viele aus der Recherche hier rum, Bücher, die ich gerne mit Frauen teilen würde: Best of mein Bücherschrank.

Es gibt viele Themen, zu denen auch in Kürze etwas Nützliches zu sagen wäre. Nicht nur die problematischen, tragischen und beschwerlichen Dinge die den weiblichen Körper beschäftigen können, sondern auch die fröhlichen, die jetzt im Sommer blühen. Schöne Blumen, zur Freude der Augen und Heilpflanzen, manche eher unscheinbar, am Wegesrand unbeachtet. Auch sie dürften gerne mal mehr im Rampenlicht stehen. Also was tun?

Also beginne ich mit einem Blog über Frauengesundheit, Bücher und Pflanzen. Die Dinge, die ich liebe und schätze. Meine beiden medizinischen Hobbies, Endokrinologie und Kinderwunsch werden recht großen Stellenwert bekommen. Viele finden das eigenartig, nach einem Buch über Verhütung, aber für mich ist die Möglichkeit, dass Frauen heute bestimmen können ob und wann in ihrem fruchtbaren Leben sie Kinder bekommen, einer der Kernpunkte für unsere Freiheit.

 

Also: Let´s start a Blog …

And if you want it too, then there's nothing left to do:
Let's start a band
Let's start a band
Let's start a band
Let's start a band (Lied von Amy McDonalds)

 

Ein bis zwei mal pro Monat schreibe ich neue Beiträge, wenn Sie keinen neuen Blog-Eintrag, Online-Kurs oder Webinar verpassen möchten, melden Sie sich bitte für unseren Newsletter an. Oder schauen Sie, wenn Sie Kollgin sind, was ich an Fachfortbildungen anbiete.

Anmeldung zum Newsletter - wir geben Adressen nicht weiter!

Verhüten ohne Hormone - Alternativen zu Pille & Co*

klicken Sie auf das Buch und lesen mehr... oder laden sich eine Leseprobe herunter

Verhüten ohne Hormone,  

*Jepp, wir arbeiten unter andrem Im Blog bei Buchempfehlungen mit Amazon-Partner-Links (die aktuelle Datenschutzerklärung von Amazon.de finden Sie hinter diesem Link) und erhalten pro verkauftem Buch ca. 3,5% Werbekostenerstattung. Sie können sich bei Amazon auch nur über Bücher informieren, bevor Sie bei Ihrem Buchhändler um die Ecke bestellen. Das ist uns ehrlich gesagt noch lieber, Amazon ist praktisch, aber die kleinen Buchhandlungen müssen auch leben! Wir verwenden nur Links von Amazon Europe, keine Amazon-Links, die auf Servern außerhalb Europas liegen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

 

Disclaimer:

Die Beiträge dieses Blogs dienen der allgemeinen Information über gesundheitliche Themen. Sie können und sollen in keinem Falle die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Sie sollten daher die hier bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden und sie dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Zur eigenverantwortlichen Behandlung geringfügiger Gesundheitsstörungen finden  Sie hier Informationen zu Teemischungen und Produkten, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind. Es entbindet sich nicht von der Pflicht, die Beipackzettel zu studieren und ggf. Rat von Ihrer Ärztin oder Apothekerin einzuholen. Bei anhaltenden oder zunehmenden Beschwerden sollten Sie auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen. Die Inhalte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.

Zurück